Am 03.10.2026 soll erstmalig der „Altmühlland A6 Regionaltag 2026“ im Gewerbegebiet in Herrieden stattfinden.
Der Regionaltag 2026 soll über eine reine Gewerbeschau hinaus gehen und die ganze Angebotsvielfalt der Region sichtbar machen. Regionale Unternehmen haben die Möglichkeit, sich als potenzielle Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe zu präsentieren, Direktvermarkter und Vereine können über ihr Angebot informieren. Der Regionaltag 2026 soll einen Beitrag zur Stärkung regionaler Anbieter leisten. Ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung, Essen und Getränken für Groß und Klein ist geplant.
Anmelden und dabei sein!
Eine Anmeldung zum „Altmühlland A6 Regionaltag 2026“ ist ab sofort bis zum 31.03.2026 möglich. Bitte senden Sie die ausgefüllte Checkliste und den Anmeldebogen entweder per E-Mail an regionaltag@altmuehlland-a6.de oder postalisch an die Stadt Herrieden, Herrnhof 10, 91567 Herrieden.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Rückblick Kick-Off-Veranstaltung am 02.06.2025
Auch wenn bis zum 03.10.2026 noch etwas Zeit ist, sind die Vorbereitungen bereits im vollen Gange. Dies wurde auch bei der Kick-Off Veranstaltung am 02.06.2025 im Bergwirt in Herrieden deutlich. Hierzu hatte die ILE-Region Altmühlland A6 interessierte regionale Unternehmen, Gastronomiebetriebe, Direktvermarkter und Vereine eingeladen. Aus den zehn Mitgliedskommunen der Region waren insgesamt mehr als 100 Personen diesem Aufruf / der Einladung gefolgt.
Die auf der Kick-Off Veranstaltung gezeigten Präsentationsfolien können Sie hier abrufen:
Präsentation Kick-Off Veranstaltung Regionaltag 02.06.2025 (Download)
Im Rahmen der Kick-Off Veranstaltung bestand ausgiebig Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen zu äußern.
Die wichtigsten Fragen und Antworten werden weiter unten auf dieser Seite in einem FAQ zusammengefasst.
Bei Interesse an einer Teilnahme am Regionaltag oder an weiteren Informationen, schreiben Sie gerne eine Mail an den Bürgermeister Ihrer Kommune oder an die Umsetzungsbegleitung der ILE Altmühlland A6: kemmler@planwerk.de
Findet die Veranstaltung nur auf Außenflächen statt?
Wie viele Besucher werden bei der Veranstaltung erwartet?
Können Buden aufgestellt werden, die Aussteller anmieten können?
Wird es eine Bühne für Aufführungen/ (Musik-)Beiträge geben?
Wie setzt sich die Standgebühr zusammen?
*Definition Gewinnabsicht (keine Speisen und Getränke): Ein Aussteller, welcher am Regionaltag 2026 seine Produkte verkauft und dadurch direkt Einnahmen generiert, fällt in die Kategorie B. Ebenso fällt ein Aussteller, welcher am Regionaltag 2026 über seine Leistungen informiert, dadurch potenzielle Kundschaft gewinnt und ggf. im Nachgang Einnahmen generiert, in die Kategorie B
Wie soll der Regionaltag 2026 beworben werden?
Was umfasst die Checkliste und wie unterscheidet sich diese vom Anmeldebogen?